
Judith Borg
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung ist ein unentgeltliches Angebot, welches sich grundsätzlich uneingeschränkt an alle Menschen richtet, die danach fragen. Sie ist ein Dienst im Auftrag der Kirche und ein wesentlicher Teil der Seelsorge. Das „Ur-Vorbild“ für alle Geistlichen Begleiter*innen ist dabei Jesus und seine Art, Menschen zu begleiten, damit ihr Leben auf Erden zu einem Weg zu Gott wird. Dabei bringen Menschen ihre Glaubens- und Alltagsfragen, ihre Sehnsüchte und Wünsche, ihre Freude und Dank, kurz, alles, was ihr Leben ausmacht ein. Absolute Diskretion und Verschwiegenheit sind dabei selbstverständlich.
Im Bistum Limburg gibt es eine Gruppe ausgebildeter Personen, die Geistliche Begleitung im Auftrag des Bistums unentgeltlich anbieten. Sie können sich direkt an eine Person wenden oder über das Fachteam Lebensphasenbegleitende Seelsorge Kontakt aufnehmen.
Geistliche Begleitung als persönlicher, spiritueller Wachstumsprozess ist auf einen längeren Zeitraum hin angelegt, so dass es sinnvoll ist, sich zunächst kennenzulernen und in einem zweiten Schritt zu entscheiden, ob man den Weg gemeinsam gehen möchte.
Interessieren Sie sich für die Geistliche Begleitung einer Gruppe? Auch das ist möglich.
Geistliche Begleitung
Geschenkte Zeit ...
Pastoralreferentin in St. Anna Biebertal
* 1978, Verheiratet, zwei Töchter
Diplomtheologin, Familienbegleiterin, Geistliche Begleiterin
Räumlichkeiten in Wettenberg-Wißmar und gerne auch auf einem Spaziergang durch die Natur. In Pandemiezeiten auch digital oder per Telefon.
Geistliche Begleitung
Das menschliche Leben verläuft nicht immer nur gradlinig. Oft wechseln sich Höhen und Tiefen ab. Mancher vermeintliche Umweg erweist sich als wichtig und richtig. Oftmals können aus Gesprächen neue Denkanstöße erwachsen und Perspektivwechsel entstehen.
Nach dem Leitwort von Ignatius von Loyola „Gott suchen in allen Dingen“ möchte ich in einer offenen und achtsamen Gesprächsatmosphäre Menschen in den vielfältigen Aspekten ihres Lebens begleiten.
Gemeindereferentin – Krankenhausseelsorgerin im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg.
Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.
Studium der Praktischen Theologie/ Religionspädagogik;
15 Jahre Ausbildungsverantwortung für GemeindereferentInnen;
Ausbildung in Geistlicher Begleitung für Einzelne.
Limburg
Geistliche Begleitung
Wege von Menschen begleiten, zuhören, fragen, mitgehen.
Ein Bild ist mir dabei vor Augen: Christophorus trägt über den Fluss und lässt dann wieder alleine den zu Tragenden gehen.
Besonders bei Trauernden ist mir das Vorbild von Christophorus sehr wichtig.
Mit den Menschen genau hinsehen, wo sich Gottes Liebe zeigt im Leben.
Ich arbeite als Gemeindereferentin in Wetzlar, bin 1957 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Geistliche Begleiterin; Exerzitien Leiterin; Systemische Familientherapeutin
Wetzlar in den Räumen der kath. Gemeinde „Unsere Liebe Frau“
Geistliche Begleiterin
Als geistliche Begleiterin möchte ich anderen eine Möglichkeit eröffnen, alle Seiten ihres eigenen Lebens zur Sprache zu bringen. Die Gespräche können helfen innezuhalten, manches in einem anderen Licht zu betrachten und auch zu ordnen. Ich möchte dabei immer wieder ermutigen, mit den oft überraschenden Möglichkeiten Gottes zu rechnen.
Querflötenlehrerin
Verheiratet, sechs Kinder
Ausbildung in Geistlicher Begleitung für Einzelne und Gruppen und Exerzitienbegleitung,
Theologie im Fernkurs
Limburg
Pastoralreferentin | Geistliche Begleiterin
Der Mensch, der zur Begleitung kommt, erzählt von seinem Leben, von den Sehnsüchten und Wünschen, von dem, was gelingt und von dem, was immer wieder schwierig ist. Diejenige Person, die begleitet, hört intensiv zu, versucht zu verstehen, fragt nach und vertieft das Gehörte mit eigenen Gedanken. Und beide schauen, welche Rolle Gott darin spielt und wo mehr Leben in Fülle möglich ist. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind dabei selbstverständlich.
Pastoralreferentin
verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Geistliche Begleiterin; Bibliodramaleiterin
In der Regel ein Raum im Pfarrhaus in 65604 Elz, Pfortenstraße 3
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung ist die Suche nach gelingendem Leben, also nach dem uns verheißenen „Leben in Fülle“. Alle Themen, die das Leben ausmachen, können dabei in den Blick kommen: alle Fragen, Wünsche, Sehnsüchte, Ängste, Zweifel, …
Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge
Leiter des Fachteams Diakonische Seelsorge
Ausbildung zum Exerzitien- und geistlichen Begleiter
Bischöfliches Ordinariat Limburg, Roßmarkt 4
weitere Möglichkeiten: telefonische Begleitung oder per Zoom oder Skype
Gemeindereferentin
Gemeindereferentin
geschieden, drei erwachsene Kinder, Enkelkinder
Geistliche Begleiterin, Hotelkauffrau
Gemeindereferentin
einen Menschen oder eine Gruppe dabei zu begleiten, das eigene Leben und seine Herausforderungen liebevoll in den Blick zu nehmen. Der Zusage Gottes „Ich bin da für euch“ folgend eröffnet sich hierbei ein Raum der liebenden Aufmerksamkeit, in dem alles Platz findet, was das jeweils eigene Leben ausmacht und zu einem Leben in Fülle verhelfen kann.
Berufsbezeichnung
Gemeindereferentin (seit 1989 im pastoralen Dienst)
Familienstand
verheiratet, zwei erwachsene Söhne
(Zusatz-)Ausbildung
Geistliche Begleiterin für Gruppen und Einzelne
Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen (SbE)
Mediation
Einsatz- bzw. Gesprächsort
Frankfurt-Niederrad (St. Jakobus) oder Rheingau-Taunus/Wiesbaden
Geistliche Begleitung
… mit der begleiteten Person unterwegs zu sein und gemeinsam aufmerksam zu sein dafür, wie Gott uns in der Wirklichkeit begegnet: in der inneren Welt mit ihren Freuden, Ängsten, Traurigkeiten und Leidenschaften, durch Menschen um uns herum, und in banalen und genauso wie ungewöhnlichen Situationen. Geistliche Begleitung geschieht im Vertrauen darauf, dass Gott mitgeht und sein Ruf einer ist, der immer mehr ins Leben führt.
Pastoralreferentin, derzeit verantwortlich für den Bereich Fortbildung am Zentrum für Berufungspastoral Frankfurt
Kongregation der Helferinnen
Lizentiat in Psychologie (päpstliche Universität Gregoriana), Exerzitienbegleiterin
Zentrum für Berufungspastoral, Offenbacher Landstr. 224, 60599 Frankfurt am Main
Geistliche Begleitung
Menschen zu begleiten die die Beziehung zu sich selbst, zu anderen, zu Gott liebevoller leben möchten. Helfen Kraft zu schöpfen um Entscheidungen fällen, um das Leben (ein)ordnen zu können. In Krisen und Umbruchzeiten dem Glauben nachzuspüren und diesen zu gestalten.
Gemeindereferentin. Verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Gestaltpädagogik; Gruppen geistlich begleiten; Geistliche Begleitung Einzelner
(zur Zeit noch) Sankt Katharina von Siena Frankfurt – Gemeinde Sankt Edith Stein
Zur Kalbacher Höhe 56, 60439 Frankfurt
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung heißt für mich …
„Du hast mir weiten Raum geschaffen…“ (Ps 4,2), betet der Psalmist. Geistliche Begleitung heißt für mich Unterstützung bei der Suche nach Leben, nach sich selbst, nach Gott – im „weiten Raum“ göttlicher Wirklichkeit.
Berufsbezeichnung
Pastoralreferentin
(Zusatz-) Ausbildungen
Geistlich Begleiten; Geistliche Übungen für Gruppen, Gremien, Teams; Ausbildung zur Anleitung christlicher Kontemplation
Einsatz- bzw. Gesprächs-Ort
bei Einzelbegleitung: Dompfarrhaus, Domplatz 14, 60311 Frankfurt
Geistliche Begleitung
Schauen, wer man ist. Erwägen, wer Gott ist. Die Sache betrachten und ordnen. Trost finden. (nach den Geistlichen Übungen von Ignatius von Loyola)
BERUFSBEZEICHNUNG
Priester und Seelsorger
(ZUSATZ-) AUSBILDUNG
Ausbildung zur geistlichen Begleitung und zum Exerzitienbegleiter 2022 bis 2024 im Seminar der GCL und der Jesuiten
GESPRÄCHSORT
Liebfrauen in Frankfurt
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung bedeutet für mich, mit der/dem Begleiteten auf Spurensuche zu gehen und das konkrete Leben auf Gott hin zu befragen. Wohlwollende Offenheit und die Neugier auf das noch Unbekannte, das sich zeigt, prägen meine Weise der Begleitung.
Priester, Mitarbeiter am Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Frankfurt,
Spiritual für die Ständigen Diakone
Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Limburg
Ausbildung zum Exerzitien- und geistlichen Begleiter; Focusing-Begleiter (DAF).
im Meditationszentrum, Ketteler Allee 454 60385 Frankfurt
(https://meditationszentrum.bistumlimburg.de)
oder: Villa Gründergeist, Gärtnerweg 42, 60322 Frankfurt
oder im Priesterseminar Limburg.
Geistliche Begleitung
ein gemeinsames und aufmerksames Hören, Hinschauen und Unterscheiden: Wer ist Gott für mich? Wie lässt sich Gott finden im eigenen Leben? Welches ist der nächste Wachstumschritt auf der eigenen Lebensreise? Welches bibliche Wort kann darin Begleitung und Impuls sein? Gerne biete ich Geistliche Begleitung an für Menschen mit Migrationserfahrung, dies ist auch auf Englisch oder Französisch möglich.
Pastoralreferentin, Referentin für Katholiken anderer Muttersprache und für Christlich-Isamlischen Dialog
Geistliche Begleitung
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Geistliche Begleitung
Bei der Geistliche Begleitung stehen Sie und ihr Leben im Mittelpunkt.
Ihre Fragen, Wünsche, Sorgen, Ängste und Erfahrungen haben hier ihren Platz.
Ich möchte Sie dazu ermutigen, Lösungen selbst zu finden und den eigenen Weg zu gehen, im Vertrauen darauf, dass G*tt mitgeht.
Referentin für Religionspädagogik im Elementarbereich,
Dezernat Schule und Bildung
Gemeindereferentin, Erwachsenenbildung M.A., Industriekauffrau
Ausbildung in integrativer Gestaltpädagogik und Gestaltberatung (IGPS), Geistliche Begleitung von Gruppen (TPI)
Referat Religionspädagogik im Elementarbereich,
Huthmacherstr. 21, 65931 Frankfurt
u.schuessler@bistumlimburg.de
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung heißt für mich, sich Zeit zu nehmen, um mit den Augen des Glaubens auf das eigene Leben zu schauen. Wo stehe ich? Was beschäftigt mich? Wie kommt Gott darin vor?
Pastoralreferentin
verheiratet
Pfarrei St. Josef, Eichwaldstraße 41, 60385 Frankfurt am Main
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung ist mir eine Beratungsform, die Gottes Wirken in unserem Leben zum Thema macht. Gerade auch in Zeiten der Erschöpfung und Trostlosigkeit
Ich bin seit 35 Jahren als Theologe und Pädagoge in der Bildungsarbeit im Bistum Limburg aktiv. Aktuell arbeite ich als Studienleiter im Haus am Dom in Frankfurt. Seit langem bin ich als Berater, Trainer und Meditationsbegleiter engagiert.
Haus am Dom in Frankfurt-City
Geistliche Begleitung
…miteinander den tragenden Grund allen Lebens vergegenwärtigen. Die heilende Gegenwart Gottes erahnen – in sich selbst, in der*dem anderen, in der Schöpfung – das ermöglicht mir unter anderem das Kontemplative Beten, das mich einlädt, selbst ganz da zu sein, mit allem, was zu mir gehört…
Pastoralreferentin, Referentin in Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität
Gemeinschaft der Missionsärztlichen Schwestern
Pastoralpsychologie (Lic. Theol.), Gestalttherapie, Geistliche Begleitung, Krankenschwester
Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Kettelerallee 45, 60385 Frankfurt
(https://meditationszentrum.bistumlimburg.de)
Geistliche Begleitung
Spurensuche – mit Menschen auf Entdeckungsreise zu gehen, was Gott alles in sie hineingelegt hat und was sich entfalten möchte. Jeder Mensch einmal und gut geschaffen – dieser Zusage zu trauen und in Freiheit JA zur Nachfolge Jesu zu sagen, um so im Leben ein Mehr an Sinn und Fülle (Joh. 10,10) zu erfahren.
Gemeindereferentin, Verheiratet,
Geistliche Begleiterin, Psychosynthese Coach
Oberursel und Bad Homburg
Geistliche Begleitung
... miteinander unterwegs sein und gemeinsam der Spur des inneren Lebens nachgehen ...
Pastoralreferetin
drei erwachsene Kinder, zwei Enkelkinder
Studium der Theologie und Philospie,
Weiterbildung in
Langjährige Erfahrung als Religionslehrerin an einer Gesamtschule und an einer Berufsschule
Mitglied im Ortsbeirat, Stadtparlament, Kreistag und tätig als ehrenamtliche Richterin
St. Michael, Zentrum für Trauerseelsorge, Butzbacherstr. 45, 60389 Frankfurt am Main
Geistliche Begleitung
Ich möchte Menschen begleiten, ihrer Sehnsucht nach mehr Lebendigkeit, Lebensfülle und Gottesbegegnung in alltäglichen Erfahrungen, aber auch in schwierigen Situationen nachzugehen.
Geistliche Begleitung ist für mich wie ein Weg, den man gemeinsam geht. Im Rückblick wird erkennbar, wie Gott im eigenen Leben erfahrbar ist. Es wird ein Raum eröffnet, in dem Gott da sein kann, als Dritter, Unsichtbarer, der aber doch das Eigentliche tut, sich mitteilt in Gedanken, Gefühlen und Impulsen.
Gemeindereferentin in Hofheim a.Ts,
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Meine Ausbildung zur geistlichen Begleiterin habe ich 2014 in der Diözese Innsbruck gemacht.
Geistliche Begleitung
"Du bist doch in unserer Mitte, Herr...." (Jer 14,9) - Diese Aussage ist für mich Grundlage in der Geistlichen Begleitung. Eine leise Ahnung - DU bist doch bei uns, auch wenn wir dich vielleicht nicht immer spüren? Ein Wunsch - Mögest DU doch immer bei uns sein. Eine Entdeckung - Ich habe deine Nähe erfahren, DU bist da! Menschen hierbei zu begleiten ist für mich eine wertvolle Aufgabe.
Gemeindereferentin
verheiratet, drei erwachsene Kinder
Usingen und Neu-Anspach (St. Franziskus und Klara – Usinger Land)
Geistliche Begleitung
Lehrerin für kath. Religion und Biologie
verheiratet, fünf erwachsene Kinder
Geburtsjahr: 1957
zur Geistlichen Begleiterin Einzelner
Gemeinderäume, nach Absprache
Geistliche Begleitung
... da zu sein und zu zuhören. Um so im Gespräch einen geschützten Raum und Ort zu eröffnen, in dem alles, was den Einzelnen beschäftigt, zur Sprache kommen kann und darf Getragen wird das Gespräch vom Vertrauen darauf, dass Gott im Leben des Einzelnen immer schon da ist und darauf wartet entdeckt zu werden.
Gemeindereferetin
ledig
Geistliche Begleiterin, Erzieherin
Pastoraler Raum Main-Taunus-Ost
Dienstsitz Pfarrbüro Neuenhain
Pfarrstraße 4, 65812 Bad Soden am Taunus
Geistliche Begleitung
Im Gespräch mit einem Begleiter den Weg für mich entdecken, der mich zu mehr Leben führt und so Jesus nachfolgen
St. Ursula, Oberursel, Marienstr. 3, 61440 Oberursel
Gemeinsam im Gespräch unterwegs zu sein und Spuren zu entdecken, die Antworten auf die Fragen geben, die das Leben und der Glaube stellen.
Berufsbezeichnung
Pastoralreferentin
Familienstand
verheiratet; Mutter von zwei erwachsenen Kindern, einem Sternenkind und zwei heranwachsenden Kindern.
(Zusatz-) Ausbildung
Geistliche Begleiterin, 9 Jahre Erfahrung als Klinikseelsorgerin
Einsatz- bzw. Gesprächs-Ort
Lahnstein; Pfarrei St. Martin und St. Damian
Geistliche Begleitung
Gemeindereferentin in Hachenburg/ Westerwald
verheiratet
Gemeindereferentin; Sozialpädagogin; Bibliologin
Räumlichkeiten in Hachenburg oder im Kloster Marienstatt (nach Absprache)
Geistliche Begleitung
Menschen auf dem Glaubensweg zu begleiten erlebe ich als großes Geschenk. Mit Staunen nehme ich die einzelnen Lebenswege wahr und bin berührt, wie Gott führt. Richtschnur beim Begleiten ist mir: „Nicht Herren über euren Glauben, sondern Helfer zu eurer Freude“ (2 Kor 1,24).
Lehrerin i.R.
Heirat 1971, ein Sohn, drei Enkelkinder
In einer Zeit der Glaubenszweifel erfuhr ich durch Geistliche Begleitung eine große Hilfe. Dies motivierte mich zur Ausbildung Geistliche Begleitung, zur Ausbildung als Exerzitienleiterin (IMS) und zur mehrjährigen Weiterbildung in Transaktionsanalyse. Auch studierte ich als Gasthörerin mehrere Jahre lang Philosophie und Theologie. Seit über 25 Jahren bin ich ehrenamtlich in der Seelsorge tätig. Lange war ich in der Entwicklung und Begleitung von Glaubenskursen engagiert. Seit Jahren gebe ich regelmäßig Einzelexerzitien.
Die Gespräche der Geistlichen Begleitung führe ich in Vallendar (b. Koblenz).
Geistliche Begleitung
In meiner täglichen Arbeit ist es mir wichtig, Menschen mit ihren Nöten und Ängsten, Sorgen oder Zweifeln zu begleiten und ihrer Sehnsucht nach Gott Raum zu geben.
Seit 2005 arbeite ich als Gemeindereferentin in der Pfarrei Heilige Elisabeth von Schönau. Zurzeit bin ich mit 10 Stunden an 2 Grundschulen und begleite auch an diesen Orten die Kindergärten. Außerdem bin ich für die Vorbereitung junger Menschen auf die Erstkommunion und Firmung mitverantwortlich. Sowie alle anfallenden Arbeiten in der Seelsorge.
Ich besuche Menschen, die durch Krankheit oder andere Umstände nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können.
Ich bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.
Zur Vertiefung meiner fachlichen Qualifikationen absolvierte ich eine dreijährige Ausbildung zur „Spirituellen Wegbegleiterin“ in Osnabrück. Dabei nutze ich auch meine Weiterbildungen in Kontemplation, Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung sowie Klangmeditation. Gerade habe ich eine zweijährige Ausbildung zur Trauerbegleiterin „Dasein – Hinhören-Mitgehen“, die vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. anerkannt ist, abgeschlossen.
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung heißt für mich im Gespräch miteinander das Leben anzuschauen, das gewesene, das jetzige, das mögliche künftige und das in der sicheren Gewissheit, dass Gott mit uns ist, auch wenn er scheinbar „kaum zu Wort kommt“. Schließlich sagt uns Jesus zu: „Ich will, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Vgl. Joh 10,10)
Ich bin Krankenhausseelsorgerin in der Helios-HSK Wiesbaden und Supervisorin.
verheiratet, zwei erwachsene, verheiratete Kinder und einen kleinen Enkel. Ich bin 1958 geboren und freue mich in nicht allzu ferner Zukunft nur noch Ehrenamtlich in Kirche zu sein!
Geistliche Begleitung
Einen Menschen begleiten dürfen, an der Seite gehen, wenn der Glaube in Bewegung kommt
im Zuhören, miteinander Sprechen und im Beten, das heißt für mich ´Geistliche Begleitung´.
Pfarrer
Dreijährige Ausbildung zum Geistlichen Begleiter
Geisenheim und nach Absprache im Rheingau
Geistliche Begleitung
„Ich begleite besonders gerne Menschen, die an Weggabelungen stehen und herausfinden möchten, welchen der vielen Wege sie gehen möchten und warum es sie dort hinzieht. Gott spricht auch in Umwegen und führt uns."
Pastoralreferentin
verheiratet, drei Töchter
Geisenheim/Johannisberg
Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung bedeutet für mich, gemeinsam nach den Spuren Gottes im Leben zu suchen, Verschüttetes zu entdecken und Schätze zu bergen.
Gemeindereferentin
verwitwet
Büro der Krankenhausseelsorge im St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Geistliche Begleitung
Zuhören und gemeinsam schauen - Schauen auf Ihre Beziehung zu Gott, zu den Menschen und zu Ihnen selbst. In der Geistlichen Begleitung geht es darum ein Gefühl zu bekommen für Gottes Wirken in Ihrem Leben und für Gottes Ruf in Ihnen.
Pfarrer - Pfarrer der Pfarrei Heilige Familie Untertaunus
Zentrales Pfarrbüro in Bad Schwalbach in der Kirchstr. 7
gerne auch in den Kontaktstellen der Pfarrei Heilige Familie Untertaunus
Geistliche Begleitung
Menschen in allen Höhen und Tiefen des Lebens aus der Hoffnung der frohen Botschaft zu begleiten. Begleitung bedeutet für mich, einen Weg mitgehen. Den Weg bestimmt der/die zu Begleitende. Und der dritte im Bunde ist Gott, der immer schon voraus geht zu mehr Leben hin.
Trauer, Trennung, Scheidung, Paarbegleitung, Fragen zu Kindererziehung, Leben mit Kindern, Leben mit verschiedenen Generationen
Pastoralreferentin
Geschieden
2 erwachsene Kinder
Dipl. Theologin
Systemische Familientherapeutin, Trauerbegleiterin
Gruppendynamikerin,
Bezirke Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus
Gesprächsort kann das Pfarrhaus in Idstein sein oder nach Absprache an einem anderen Ort
Folgende Institutionen des Bistums bieten ebenfalls Geistliche Begleitung an:
Bistum Limburg; Konzept Spiritueller Missbrauch und Konzept Sprituelle Autonomie
… und Jesus ging mit ihnen – Der kirchliche Dienst der Geistlichen Begleitung
DBK Neuauflage 2024 - „… und Jesus ging mit Ihnen (Lk 24,15). Der kirchliche Dienst der Geistlichen Begleitung“
Handreichung Geistliche Begleitung
Broschüre Fachdienst Geistliche Begleitung
DBK - Rahmenordnung Prävention
DBK – Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger
DBK - "Suchet mein Angesicht"; Rahmenordnung des kirchlichen Angebots von Exerzitien
DBK - Missbrauch Geistlicher Autorität. Zum Umgang mit Geistlichem Missbrauch.
Aktuelle Angebote:
- Bistum Mainz: ökumenischer Studientag zum Thema Resilienz (Darmstadt-Kranichstein, 9.10.24); Infos folgen.
- Bistum Mainz: Studientage: Richtig und wichtig sein. Spirituell-therapeutische Arbeit mit dem Selbstwertgefühl. 5.+6. Mai 2025; Referent: Dipl.-Psych. Martin Schulmeister (weitere Infos folgen).
- Angebot der GCL/SJ (Okt. 2024): "Gruppen in Entscheidungssituationen begleiten."
- Zusatzqualifizierung "Begleitung Betroffener Geistlichen Missbrauchs" (Dr. Hannah A.Schulz; Lassalle-Haus CH)
- Geistlicher Ort Hofheim
Aktuelle Infos der DBK:
- Vom Dokument „… und Jesus ging mit Ihnen (Lk 24,15). Der kirchliche Dienst der Geistlichen Begleitung“ ist nun die überarbeitete Auflage veröffentlicht und bestellbar:
https://www.dbk-shop.de/de/publikationen/die-deutschen-bischoefe/kommissionen/-jesus-ging-ihnen-lk-24-15-der-kirchliche-dienst-geistlichen-begleitung.html
- Die Rahmenordnung Exerzitien ist im Januar vom Ständigen Rat verabschiedet worden und steht hier zum Download bereit.